Bei Zahnentfernungen ist ein schonendes Vorgehen besonders wichtig, zumal Beschwerden im Bereich der Wunde so gering wie möglich gehalten werden sollen. Wenn es möglich ist, den Knochen bei der Zahnextraktion zu schonen, fällt eine spätere Implantation weniger schwer und ein zusätzlicher Knochenaufbau kann häufig vermieden werden.
ippen- und Zungenbändchen setzen bei einigen Patienten zu straff an und verursachen dadurch folgende Probleme:
Durch einen kleinen mikrochirurgischen Eingriff entfernen wir die Bändchen oder kürzen sie ein.
Inlays oder auch Kronen müssen im Bereich Ihrer Ränder einen gewissen Mindestabstand (Biologische Breite) zum Kieferknochen aufweisen. Ist dieser Abstand zu gering, kann dies erhebliche Reizungen des Gewebes zur Folge haben, die dann zu chronischen Entzündungen führen. Eine mögliche Behandlung ist eine chirurgische Kronenverlängerung. Dabei wird der die Zahnwurzel umgebende Knochen minimal abgetragen, sodass der Mindestabstand zwischen Kronenrand und Kieferknochen wiederhergestellt wird. Ist beim Lächeln sehr viel vom Zahnfleisch sichtbar, stellt dies eine ästhetische Einschränkung dar. Auch für derartige Fälle kommt eine chirurgische Kronenverlängerung als Behandlungsmethode in Frage.
Oral- und Kieferchirurgie Wolfsburg
Dr. Maximilian U. Jamil
Christian Klemme-Naske
Alessandro-Volta-Str. 22/26
38440 Wolfsburg
Tel: 05361 - 8912230
Fax: 05361- 891 22 31
praxis@kieferchirurgie-wolfsburg.de